-
Mehr Natur! Insektensafari
-
Veranstaltungsdatum:
30.05.2024
Das Projekt «Mehr Natur!» fördert die Biodiversität im Museumsquartier Bern und darüber hinaus.
Öffentliche Veranstaltungen laden Interessierte dazu ein, mehr über heimische Tiere und Pflanzen zu erfahren und auf ganz praktische Weise selbst zu einer grösseren Artenvielfalt in der Stadt beizutragen.
-
Mehr Natur! Insektensafari
-
Veranstaltungsdatum:
15.08.2024
Das Projekt «Mehr Natur!» fördert die Biodiversität im Museumsquartier Bern und darüber hinaus.
Öffentliche Veranstaltungen laden Interessierte dazu ein, mehr über heimische Tiere und Pflanzen zu erfahren und auf ganz praktische Weise selbst zu einer grösseren Artenvielfalt in der Stadt beizutragen.
-
Mehr Natur! Insektensafari
-
Veranstaltungsdatum:
19.09.2024
Das Projekt «Mehr Natur!» fördert die Biodiversität im Museumsquartier Bern und darüber hinaus.
Öffentliche Veranstaltungen laden Interessierte dazu ein, mehr über heimische Tiere und Pflanzen zu erfahren und auf ganz praktische Weise selbst zu einer grösseren Artenvielfalt in der Stadt beizutragen.
-
Filmpremiere: Sammeln auf der Leinwand
-
Veranstaltungsdatum:
18.09.2024
Ein neuer Dokumentarfilm zeigt, welche Rolle das Sammeln im Naturhistorischen Museum Wien spielt. Für die Schweizer Premiere in Bern spannen die Macher:innen mit dem NMBE zusammen. Denn auch bei uns wird für die Wissenschaft emsig gesammelt.
-
Naturgeschichten: Stickkurs mit Jana Bochet
-
Veranstaltungsdatum:
21.09.2024
Zusammen mit der Kursleiterin Jana Bochet begeben Sie sich auf eine historische Stickreise.
-
Offenes Atelier im Naturlabor
-
Veranstaltungsdatum:
25.09.2024
Das offene Atelier im «Naturlabor» bietet individuellen Besuchenden Raum für spannende Experimente, spielerische Entdeckungen und kreative Arbeiten – rund ums Thema Zusammenhänge in der Natur.
-
Vortrag Honigbiene im Naturhistorischen Museum
-
Veranstaltungsdatum:
16.04.2024
Honigbiene: ungefährdet oder ausgestorben? Vortrag von Francis Cordillot, Worblaufen
-
Führung von Highlight zu Highlight im Naturhistorischen Museum
-
Veranstaltungsdatum:
19.04.2024
Genug von schlechten Nachrichten? Begleiten Sie uns auf dieser aufbauenden Führung durchs Museum: Hans-Martin Bürki, Redaktor Schweizer Familie und Biologe, erläutert Ihnen diverse «Good News» aus den verschiedensten Bereichen der Wissenschaft.
-
Lesung von Michael Ohl im Naturhistorischen Museum
-
Veranstaltungsdatum:
26.04.2024
Der Autor Michael Ohl liest aus seinem Werk «Wespen» (Naturkunden) und unterhält sich mit unserem Entomologen Hannes Baur über den Zustand der gefürchteten Insekten.
-
So viele Besuchende wie (fast) noch nie
-
Publikationsdatum:
09.01.2024
Was für ein Jahr: 2023 zählte das Naturhistorische Museum Bern fast 147'000 Besuchende. Das zweitbeste Ergebnis der Museumsgeschichte.