Navigieren auf Burgergemeinde Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Suche

Suchresultate

346 Artikel gefunden.
Wieso kommen die alten Bäume weg?
Muss das wirklich sein? Müssen diese Bäume weg? Ja. Viele alte Bäume leiden unter den klimatischen Veränderungen der letzten Jahre. Die trockenen und heissen Sommer führen dazu, dass sie anfälliger für den Befall von Schädlingen (Pilze, Borkenkäfer etc.) sind.
Dieser Wald wächst im Sekundentakt
Pro Sekunde wächst im burgerlichen Wald Holz vom Umfang eines Würfels von 10 Zentimetern Kantenlänge nach. Dies entspricht rund 86 Kubikmetern respektive 86 Tonnen Holz pro Tag (zudem bindet 1 Kubikmeter Holz 1 Kubikmeter umweltschädliches CO₂).
Ist dieser Wald parat für den Klimawandel?
Die Burgergemeinde Bern verfolgt als oberstes Ziel die Anpassung ihrer Wälder an den Klimawandel. Dieses sieht vor, dass die alten Bestände mit zukunftsfähigen Baumarten verjüngt und die jüngeren Bestände auf Vitalität und Stabilität gepflegt werden.
Wald erleben
Die Aktivitäten von Waldkitas, insbesondere die Errichtung von Waldsofas, gehen über das gesetzliche Betretungsrecht des Waldes hinaus, da sie auf bestimmten Waldplätzen, für bestimmte Personen und zu bestimmten Zeiten zur Verfügung stehen.
Reist diese Buche nach China?
Nein. Aktuell verkauft der Forstbetrieb kein Buchenholz mehr nach China. Mit der Beteiligung der Burgergemeinde Bern an Fagus Suisse findet ein wesentlicher Teil des burgerlichen Buchenstammholzes seinen Absatz in der Schweiz. Schwache Eschen gelangen in geringen Mengen (<1% der Holzmenge) via Händler in den asiatischen Raum.
Ein Stück Biodiversität zum Espresso
Publikationsdatum: 02.08.2021
Wer zurzeit auf der Terrasse der «Café Lounge Lesbar» im Bibliotheksgebäude an der Münstergasse einkehrt, wähnt sich mitten in der Stadt ein wenig wie in der Natur. Im Zentrum der Anlage blühen nämlich zahlreiche bunte Blumen sowie andere Gewächse und ziehen gleichermassen Insekten wie auch Vögel an. Dieser Streifen urbaner Biodiversität ist im Zuge der vor fünf Jahren abgeschlossen Gesamtsanierung des Bibliotheksgebäudes geplant und realisiert worden.
Dinos hautnah im Museum
Publikationsdatum: 30.10.2019
Die Dinosaurier sind eingezogen! Die neue Sonderausstellung «T. rex – Kennen wir uns?» im Naturhistorischen Museum Bern ist wohl die spektakulärste Dino-Ausstellung der Schweiz. Sie zeigt 15 lebensechte Nachbildungen von T. rex und anderen Dinosauriern, einige davon bewegen sich und sondern sogar Laute ab. Die Sonderausstellung für Gross und Klein zeigt den aktuellen Stand der Forschung und stellt den Gästen immer wieder die Frage: Wie gut kennen Sie T. rex wirklich?
Eschentriebsterben – wie bitte?
Nicht so friedlich wie ein Champignon: der Schlauchpilz Hymenoscyphus fraxineus ist ein Eschenkiller aus der Natur.
Wärme für 1280 Einfamilienhäuser
9 Gigawattstunden Wärme wurde mit Holz aus den Wäldern der Burgergemeinde Bern erzeugt. Mit dieser Wärme konnte man umgerechnet 1280 gut isolierte Einfamilienhäuser heizen. Das Potenzial liegt dreimal höher.
Das neue «Naturlabor » erklärt Zusammenhänge in der Natur
Publikationsdatum: 13.11.2023
Seit seiner Eröffnung im Juni bietet das «Naturlabor» im Naturhistorischen Museum Bern individuellen Besuchenden und Schulklassen Raum für spielerische Entdeckungen, kreative Arbeiten und spannende Experimente rund ums Thema Zusammenhänge in der Natur. Es besteht aus einer interaktiven Ausstellung, einer Arena und einem Atelier. Auf eigene Faust können die Gäste die verschiedenen Akteurinnen und Akteure des Ökosystems und ihre Beziehungen untereinander entdecken.

Paginierung

Weitere Informationen.

Fusszeile