Medaillon Online – Magazin der Burgergemeinde Bern
-
Verunsicherung wegen Holzfällerarbeiten ist nicht nötig
Die regelmässig stattfindenden Baumfällarbeiten rund um die Stadt Bern führen gerade bei der urbanen Bevölkerung immer wieder zu Verunsicherung und mitunter ablehnenden Reaktionen. Gerade das Fällen liebgewonnener Baumpatriarchen ist schwer nachvollziehbar. Hier hilft nur eine Gesamtsicht zum Thema weiter. Die Schweiz verfügt über eines der strengsten Waldgesetze weltweit. Wenn Holz geerntet wird, wird auch entsprechend wieder Wald aufgeforstet. Die Stadtwälder werden seit mehreren Jahrhunderten aktiv durch den Menschen bewirtschaftet, ihr Bild ist das Resultat einer langdauernden Waldpflege und Holzernte. Heute leiden ältere Bäumen ganz besonders unter Umwelteinflüssen und Krankheiten. Werden sie infolgedessen instabil und zu einer Gefahr für die Waldbesucher, müssen sie sicherheitshalber gefällt werden.
-
Auf zu neuen Ufern im Kultur Casino Bern
Der klassizistische Bau mit dem markanten Walmdach und seinen 13. Stockwerken gehört zum Inventar der Berner Altstadt. Er wurde in den Jahren 1907–1909 von der Burgergemeinde als Konzert- und Gesellschaftshaus für die Allgemeinheit erbaut. Derzeit verleiht das Haus jährlich rund 750 Anlässen einen glanzvollen Rahmen, an Konzerten von Klassik bis Jazz, Tagungen oder festlichen Banketten. Ein Blick hinter die Kulissen offenbart jedoch, wie sehr das Gebäude in die Jahre gekommen ist. Die gesamte Haustechnik ist veraltet und energieökonomisch nicht mehr tragbar. Der rege Güterumschlag führt wegen der überholten Raumgliederung zu störenden Engpässen im Betriebsalltag. Künftig soll das Haus – inklusive Gastronomie – aus einer Hand geführt werden.
-
Auf der Wellenlänge von Radio loco-motivo Bern
Radio loco-motivo ist in der Tat eine verrückte Sendung, und das namengebende spanische Wort «loco», zu deutsch «verrückt», verrät schon viel über Herkunft und Idee dieses bahnbrechenden Projekts. Anfang 1990er-Jahre ging aus einer psychiatrischen Klinik von Buenos Aires Radio «La Colifata» auf Sendung, produziert von und mit Patientinnen und Patienten mit dem Ziel, psychiatrische Themen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Seither hat sich das Modell in ganz Lateinamerika verbreitet. Der Schweizer Gianni Python brachte die Radioidee nach Bern, wo im Jahr 2011 die erste Sendung von Radio loco-motivo Bern über den Äther ging. Mittlerweile hat sich das Projekt fest etabliert. Die Burgergemeinde hilft mit einem Beitrag, die Kontinuität der monatlich ausgestrahlten Sendung zu sichern.
-
Jugendpreis 2015
Ende November 2015 hiess es im Bierhübeli wieder Bühne frei für die alljährliche Verleihung des Jugendpreises. Durch den Abend wehte ein wunderbar frischer Wind, was auch an den unkonventionellen Projekten lag, welche in der Endrunde präsentiert wurden. Der grosse Fanaufmarsch sorgte zudem für ungewöhnlich volle Zuschauerreihen. An der 21. Ausgabe konnten insgesamt vier Einzelpreise vergeben werden. Ausgezeichnet wurden Carlo Badinis Video-Start-Up Firma «Cleverclip», die Operettenproduktion «Gräfin Mariza» von Simon Burkhalter, die tanzbegeisterten Rothen-Schwestern und der Mundartmusiker Jan Mattmann.
-
Auf der Suche nach harten Fakten über Weichtiere
Schnecken, Muscheln, Tintenfische & Co: Das ist das Geschäft der Abteilung Malakologie im Naturhistorischen Museum der Burgergemeinde Bern, wo ich als Kurator verantwortlich bin.
-
Ein Ort der Begegnung
Die Vision wurde Realität – seit eineinhalb Jahren stehen die Türen des Berner GenerationenHauses im Herzen der Stadt Bern offen und laden Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen zum Verweilen ein. Es entspricht der Grundidee des Hauses einen Begegnungsort für verschiedene Generationen zu schaffen. Sie sollen hier aufeinander treffen und gegenseitig Wissen und Erfahrungen austauschen können. Dieses Vorhaben widerspiegelt sich nicht nur in dem einzigartigen Mietermix des Hauses, sondern auch in den zahlreichen Veranstaltungen die unter dem Dach des eindrucksvollen Barockbaus stattfinden.
-
Von Bambi & Co. – Frühlingsgefühle im burgerlichen Wald
Während uns die wärmende Frühlingssonne in die Natur lockt, ist diese Zeit für Wildtiere besonders stressreich. Die Rehmutter setzt (gebärt) ihre Jungen im Dickicht, damit sie gut geschützt sind und nicht gestört werden. Wir Menschen sollten in dieser Zeit dichtes Gehölz meiden und unser Verhalten im Wald generell anpassen. Auch der Forstbetrieb reduziert seine Arbeiten im Frühling auf ein Minimum.