Berns gedrucktes kulturelles Gedächtnis
TEXT: THOMAS HAYOZ; BILDER HAYOZ/ZVG
Suchen Sie Bildbände zur Stadt Bern oder Sachbücher zum Regionalverkehr Bern-Solothurn? Interessieren Sie sich für die Künstler Ferdinand Hodler oder Franz Gertsch? Möchten Sie durch den neusten Ausstellungskatalog des Kunsthauses Pasquart in Biel blättern oder einen Eindruck von Eva Maria Leuenbergers Lyrikdebut «Dekarnation» gewinnen? In all diesen Fällen ist die Bernensia-Bibliothek die richtige Adresse. Hier kann gezielt zu bernischen Themen recherchiert oder in den direkt zugänglichen Regalen geschmökert werden.
Die Bernensia-Bibliothek gehört zur Bibliothek Münstergasse, die wiederum Teil der Universitätsbibliothek Bern ist. Sie befindet sich im ersten Geschoss der Bibliothek im 2019 neu gestalteten Raum «Information & Bernensia». Der Bestand umfasst mehr als 3000 Titel und besteht einerseits aus Nachschlage- und Standardwerken, andererseits aus Publikationen, die in den letzten zehn Jahren erschienen sind. Die Bücher und eine Auswahl an heimatkundlichen Zeitschriften können vor Ort konsultiert werden. Mit Ausnahme der Zeitschriften gibt es im Speichermagazin der Universitätsbibliothek zu jedem Titel ein Exemplar für die Heimausleihe, das bestellt und in allen grossen UB-Teilbibliotheken mit Kurieranbindung abgeholt werden kann.
Sachbücher zu bernischen Themen bilden den Hauptschwerpunkt der Bibliothek. Umfangreiche Themenbereiche sind dabei «Geschichte», «Stadt und Land» mit heimatkundlichen Publikationen, «Künste» und «Baukunst» mit Architekturgeschichte und Denkmalpflege. Das inhaltliche Spektrum ist sehr breit und deckt von «Sprache» über «Wirtschaft», «Gesellschaft, Bildung, Soziales und Volkskunde», «Natur und Umwelt» bis hin zu «Freizeit, Sport und Kochen» eine breite Palette ab. Neben dem «Brienzerdeutschen Wörterbuch» finden «Die Moose des Kantons Bern» ebenso Platz wie «Wandern im Emmental» oder «Bévilard dans l'histoire».
Berner Belletristik ist ein weiterer wichtiger und umfangreicher Bereich. Es handelt sich dabei um die literarische Produktion bernischer Autorinnen und Autoren der letzten sieben Jahre. Zu finden sind hier Werke von Pedro Lenz und Esther Pauchard, von Hughes Richard und Maria Lauber oder jene von Robert Walser und Blaise Cendrars. Neben Publikationen zu bernischen Künstlerinnen und Künstlern finden sich auch die Ausstellungskataloge bernischer Museen im Bestand.
Die Bernensia-Bibliothek versteht sich als Schaufenster für die weitaus grössere Bernensia-Sammlung der Universitätsbibliothek. Diese sammelt und bewahrt als Kantonsbibliothek systematisch gedruckte bernische Publikationen. Die Burgergemeinde Bern unterstützt sie dabei grosszügig durch die Finanzierung des Zentrums Historische Bestände, zu dem auch die Bernensia-Koordination zählt. Archiviert und für den Transport in die Bibliotheken der UB bereitgehalten werden die Bücher im UB-Speichermagazin auf dem vonRoll-Areal in der Länggasse.
Zurück zur Münstergasse. Mit der Umgestaltung des Raums «Information & Bernensia» sind nicht nur neue Regale eingebaut, sondern auch die Arbeitsplätze für die Recherche und die Theke für die Auskunft neu gestaltet worden. Zudem gibt es seither einen Lounge-Bereich mit Sitzgelegenheiten zum Verweilen und mit einer Auswahl an bernischen Zeitungen, stadtbernischen Quartierzeitschriften und regionalen Magazinen.
An der Informationstheke stehen wochentags (von 10 bis 19 Uhr) und samstags (von 10 bis 13 Uhr) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Info-Teams bei Fragen zur Bibliothek und Recherche zur Verfügung. Der Raum «Information & Bernensia» selbst – mit der Bernensia-Bibliothek, den Recherche-Stationen und der Lounge – steht werktags (von 8 bis 21 Uhr) und am Wochenende (von 9 bis 17 Uhr) zur Verfügung. Die Dienstleistung kann infolge der Coronasituation bis auf weiteres nicht angeboten werden.