-
Marsforschung - Ergebnisse des Rovers Curiosity und Meteroiten vom roten Planeten
-
Veranstaltungsdatum:
04.07.2013
Seit bald einem Jahr (Landung 5. August 2012) ist die bisher komplexeste und von der Masse her grösste Mission auf dem Mars tätig: Der Rover Curiosity ist zwar erst rund 450 m von seinem Landeort entfernt. Die letzten 11 Monaten im Gale Krater haben jedoch bereits wichtige Ergebnisse gebracht, so den Nachweis von Fluss-Ablagerungen. An dieser Führung werden die wichtigsten bisherigen Ergebnisse des NASA-Roboters vorgestellt und mit den Resultaten anderer Marsmissionen sowie von Marsmeteoriten verglichen.
-
Für die Führung werden die
-
-
Marsforschung - Ergebnisse des Rovers Curiosity und Meteroiten vom roten Planeten
-
Veranstaltungsdatum:
03.07.2013
Seit bald einem Jahr (Landung 5. August 2012) ist die bisher komplexeste und von der Masse her grösste Mission auf dem Mars tätig: Der Rover Curiosity ist zwar erst rund 450 m von seinem Landeort entfernt. Die letzten 11 Monaten im Gale Krater haben jedoch bereits wichtige Ergebnisse gebracht, so den Nachweis von Fluss-Ablagerungen. An dieser Führung werden die wichtigsten bisherigen Ergebnisse des NASA-Roboters vorgestellt und mit den Resultaten anderer Marsmissionen sowie von Marsmeteoriten verglichen.
-
Für die Führung werden die
-
-
Evolution, Ausstellung «Flossen-Füsse-Flügel», Evomobil
-
Veranstaltungsdatum:
07.09.2013
Im Zusammenspiel von Ausstellung und zusätzlichem didaktischen Material lassen sich im Lehrplan festgelegte Themen der Evolution, wie Stammesgeschichte der Wirbeltiere, Fossilien erzählen ihre Geschichten usw. bearbeiten.
-
Anmeldungen an die
-
-
Wenn die Pelzgeister fliegen - Was macht die Maus zur Fledermaus? Abendführung
-
Veranstaltungsdatum:
29.08.2013
Wir lernen die einheimischen Fledermausarten kennen und begeben uns auf Abend-Exkursion zu den jagenden Fledermäusen an der nahen Emme.
-
Mit Olivier Fiechter und
-
-
Bestimmungswoche im Naturhistorischen Museum: Wir kennen Ihre Geheimnisse
-
Veranstaltungsdatum:
19.08.2013
Es ist bereits eine kleine Tradition am Naturhistorischen Museum Bern: Nach den Sommer- und Herbstferien helfen Wissenschaftler den Besuchern, Mitbringsel aus den Ferien zu bestimmen. Diese bescheren den Museumsexperten hin und wieder einiges Kopfzerbrechen.
-
In den Ferien am Strand
-