Navigieren auf Burgergemeinde Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Suche

Suchresultate

8223 Artikel gefunden.
Bärenstarkes Trio setzt im Casino zu kulinarischen Höhenflügen an
Publikationsdatum: 08.05.2019
Ob er selber in der Küche des Casinos stehen wird, ist eine der meistgestellten Fragen an Casino-Direktor Ivo Adam. Die Antwort lautet Jein. Ja, weil Adam als Spitzenkoch seine Handschrift sichtbar machen will, nein, weil er als Chef von über 80 Angestellten auf verlässliche und eigenständige Mitarbeitende in der Küche angewiesen ist und ihnen daher den Betrieb an der Front gleich ganz übergibt. Ab Eröffnung diesen September werden im Casino drei Spitzenköche für kulinarische Höhenflüge sorgen.
Küchendirektor Florian
Eine Uferschwalbe kommt selten allein
Publikationsdatum: 08.05.2019
Manuel Schweizer treibt dieselbe Frage um, die auch schon Alexander von Humboldt beschäftigt hat: Warum kommt eine Art in einer gewissen Region vor? Der Ornithologie-Kurator am Naturhistorischen Museum Bern untersucht die Artenvielfalt am Beispiel der Uferschwalbe. Zu diesem Zweck reist er auch durch das Tibetische Plateau oder die mongolische Steppe.
bilder
Bild JPEG image eine-uferschwalbe-kommt-selten-allein-2.jpg
Manuel Schweizer in der Mongolei auf der Suche nach Uferschwalben
Bild JPEG image eine-uferschwalbe-kommt-selten-allein-3.jpg
Brutkolonie von Uferschwalben im Nordosten der Mongolei
Bild PNG image eine-uferschwalbe-kommt-selten-allein.png
Fahluferschwalbe (l) und Uferschwalbe
«Wie waren die Ferien?» Wenn
Manuel Schweizer
Wenn der Borkenkäfer zur Plage wird
Publikationsdatum: 23.05.2019
Borkenkäfer haben zwei Gesichter: Als kleine «Ökosystem-Ingenieure» sorgen sie für abgestorbenes Holz und schaffen Lebensräume für andere Organismen. Kommt es unter gewissen Bedingungen zur Massenvermehrung, kann der Borkenkäfer jedoch zum Schädling werden. Der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern nutzt moderne Maschinen, um die Schäden so klein wie möglich zu halten.

Paginierung

Weitere Informationen.

Fusszeile