Navigieren auf Burgergemeinde Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Suche

Suchresultate

47 Artikel gefunden.
Hochseilakt trotz Corona
Publikationsdatum: 21.10.2020
Jede Woche neue Artistinnen und Artisten, Clowns, Zauberinnen und Zauberer in der Manege. Das ist seit 35 Jahren die Philosophie des Theaterzirkus Wunderplunder, dem Berner Zirkus zum Mitmachen. Dieser ist in der Spielsaison jeweils jede Woche bei einer anderen Schule zu Gast, seine Truppe erarbeitet dort mit den Schülerinnen und Schülern eine öffentlich präsentierte Show. Corona war 2020 auch für den Wunderplunder ein beherrschendes Thema. Das Medaillon hat den Zirkus gegen Saisonende während eines Gastspiels in Wabern besucht.
Frauen eine Stimme geben, Bildung fürs Volk
Publikationsdatum: 21.10.2019
Sie haben eben erst ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert und setzen in Bern weiterhin Akzente. Gemeint sind die Berner Frauenzentrale und die Volkshochschule Bern. Die Burgergemeinde Bern hat nun beiden Institutionen in Würdigung ihrer grossen Verdienste für den Kanton einen Preis verliehen, welchen sie nach den Leitlinien ihrer Engagements in Kultur und Gesellschaft neu geschaffen hat.
Die Peripherie ins Zentrum bringen
Publikationsdatum: 29.05.2024
Der britische Schriftsteller und Künstler Johny Pitts ist der 20. Friedrich Dürrenmatt Gastprofessor für Weltliteratur an der Universität Bern. Eine Erfahrung, die für ihn genauso bereichernd ist wie für seine Studierenden. Im Gespräch teilt er seine Eindrücke, erzählt von seiner Arbeit und gibt Tipps, wie man anders auf die eigene Kultur blicken kann.
Auswirkungen von Corona auf die Jugendlichen in Bern
Publikationsdatum: 18.08.2021
Corona führte zur Priorisierung des Schutzes älterer Menschen als vulnerable Risikogruppe. Dabei ging beinahe vergessen, dass für Kinder und Jugendliche die Umstellung auf Homeschooling und die Kontaktverbote untereinander teils schwer auf ihre Seelen drückte. toj betreibt in der Stadt Bern im Rahmen eines städtischen Leistungsvertrags an sechs Standorten Angebote für Jugendliche, die bei ihnen äusserst beliebt sind. Das Medaillon wollte von Evelyne Grieb, Teamleiterin des toj Standorts Gotenstrasse im Westen Bern, wissen, was Corona bislang für die Jugendlichen für Konsequenzen nach sich gezogen hat.
ausverkauft: Zeitgedanken mit Hartmut Rosa
Veranstaltungsdatum: 27.01.2025
Unter dem Titel «Bedrohliche Zukunft, dunkle Vergangenheit? – Zeitkrise Europas » bespricht der Soziologe und Politikwissenschaftler Hartmut Rosa die Weltbeziehung und die Zukunft der «westlichen Moderne».
Beliebtes Angebot für geflüchtete ukrainische Kinder in Bern
Publikationsdatum: 18.01.2023
Unter den Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine im Kanton Bern befinden sich auch viele Kinder. Die neuen Lebensumstände in einem fremden Land stellen für sie eine spezielle Herausforderung dar. Die von der Burgergemeinde Bern unterstützte Ukraine-Hilfe Bern ermöglicht ihnen Kinderausflüge. Allein im Jahr 2022 fanden rund 70 Ausflüge an rund 30 Destinationen in der Schweiz statt, etwa ins Chaplin’s World Museum, Verkehrshaus Luzern oder Papiliorama Kerzers.
Soziale Gaming Lounge bis Kunst gegen Tabus
Publikationsdatum: 21.03.2022
Eine neue Gaming-Lounge im Zeichen des sozialen Austauschs sowie ein Catering-Unternehmen, das weitgehend Zutaten aus der Region verwendet: Dafür wurden «Erupt» respektive «restolike» ein Hauptpreis des diesjährigen Prix Effort, der Projekte engagierter junger Menschen aus dem Kanton Bern auszeichnet, verliehen. Der Förderpreis ging an den diskriminierungsfreien Safer-Space «café révolution», Anerkennungspreise erhielten die Vulveria für ihre enttabuisierenden Kunstwerke sowie Colour of Rice für ihr träumerisches Singer-Songwriting.
Sie bauen Brücken zwischen den Menschen
Publikationsdatum: 19.04.2021
Sie setzen sich seit ein paar Jahren ohne Umschweife für Geflüchtete in Bern ein. Für dieses Engagement wurde nun der «IntegrationsBrücke Bern» der Haupt- sowie «KUNE Aid» der Anerkennungspreis des diesjährigen «Prix Effort», des Preises der Burgergemeinde Bern für Engagements von Jungen, verliehen. Förderpreise eroberten der nachhaltige Fashion-Online-Shop «Envica», die Coaches der Generation Z «Kitoko People» sowie das quirlige «Romanesco Duo» mit seinen perkussiv-atmosphärischen Sounds.
Erst recht tanzen
Publikationsdatum: 19.04.2021
«Randsportart einer Randsportart»: Was in Grossbritannien in den 1990er-Jahren für Aufsehen sorgte, war hierzulande noch undenkbar. Doch der Berner Verein BewegGrund hat seit seiner Gründung 1998 in Sachen inklusivem Tanz einiges in Bewegung gebracht. Diesen Juni veranstaltet er zum zwölften Mal sein fünftägiges Festival mit Tanzkompagnien aus dem In- und Ausland.
Outsider Art und Sport vor Zwölf
Publikationsdatum: 08.11.2021
Lange bevor der Begriff in aller Munde war, haben sie sich mit ihren Engagements der Inklusion verschrieben. Ihre aussergewöhnlichen Projekte in den Bereichen Kunst, Sport, Kulturbetrieb sowie Gastronomie haben sie in Bern zum Fliegen gebracht. Dafür wurde nun die Kunstwerkstatt Waldau, die Heitere Fahne, IdéeSport sowie das Provisorium46 im November mit den diesjährigen mit insgesamt 140'000 Franken dotierten Preisen der Burgergemeinde Bern ausgezeichnet.

Paginierung

Weitere Informationen.

Fusszeile