Navigieren auf Burgergemeinde Bern

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Suche

Suchresultate

361 Artikel gefunden.
Verein «Polit-Forum Bern» gegründet: Stadt, Kanton und Burgergemeinde Bern regeln Zukunft des Polit-Forums Käfigturm
Publikationsdatum: 21.04.2017
Ein wichtiger Schritt für das Polit-Forum Käfigturm: Mit der am 18. April 2017 erfolgten Gründung des Vereins «Polit-Forum Bern» formen Stadt, Kanton und Burgergemeinde Bern eine neue Trägerschaft für die im Käfigturm eingemietete Institution zur Politikvermittlung. Der von Stadtpräsident Alec von Graffenried präsidierte Verein übernimmt den Betrieb des Polit-Forums ab Mitte 2017 von der Bundeskanzlei und den Parlamentsdiensten der eidgenössischen Räte.
Sozialpreis 2017 der Burgergemeinde Bern für den Verein «beraber» und das «Internetcafé Power-Point»
Publikationsdatum: 12.05.2017
Am Freitagabend hat die Burgergemeinde Bern zum sechsten Mal ihren Sozialpreis an zwei einmalige Institutionen aus Bern verliehen. Der Verein «beraber» wurde mit 30‘000 Franken und das «Internetcafé Power-Point» mit 20‘000 Franken honoriert. Die Burgergemeinde ehrt damit das aussergewöhnliche Engagement beider Organisationen im Zeichen der Integration.
Der Burgerspittel im Viererfeld feiert sein 50-jähriges Bestehen!
Publikationsdatum: 19.05.2017
Ab Mittwoch, 24. Mai 2017, feiert der Burgerspittel im Viererfeld mit einem bunt gemischten Veranstaltungsprogramm sein 50-jähriges Bestehen. Bis Ende Oktober finden immer mittwochs kostenlose Veranstaltungen statt, zu denen auch die Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist. Weitere Highlights sind der Gourmetabend mit Michelin- und Gault-Millau-Koch Robert Speth und der Tag der offenen Türen.
Michèle König übernimmt die Leitung des Burgerlichen Sozialzentrums
Publikationsdatum: 10.10.2017
Per 1. Januar 2018 übernimmt Michèle König die Leitung des Burgerlichen Sozialzentrums. Die Juristin verfügt sowohl über ausgewiesene Erfahrung im Bereich der Sozialarbeit als auch über einen wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund mit Führungserfahrung.
«Surprise» erhält Sozialpreis der Burgergemeinde Bern
Publikationsdatum: 30.04.2018
An der Preisverleihung vom 30. April im Löscher verlieh die Burgergemeinde Bern dem Verein «Surprise» den Sozialpreis 2018 und zeichnete damit dessen langjährigen Einsatz für sozial benachteiligte Menschen aus. Mit dem Verkauf des gleichnamigen Strassenmagazins und weiteren Projekten fördert der Verein in nachhaltiger Weise Hilfe zur Selbsthilfe. Die Burgergemeinde verlieh den mit 50‘000 Franken dotierten Sozialpreis bereits zum siebten Mal.
Der Burgerspittel gehört zu den besten Arbeitgebern der Schweiz
Publikationsdatum: 21.09.2018
Am 19. September 2018 wurde die Altersinstitution der Burgergemeinde Bern, der Burgerspittel, mit dem «Swiss Arbeitgeber Award» ausgezeichnet und gehört damit zu den besten Arbeitgebern der Schweiz. Der Burgerspittel stellt seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Zentrum und fördert mit einer offenen Kommunikationskultur das Vertrauen und die Selbstverantwortung.
Prix Effort: Förderpreis für junge Berner Talente
Publikationsdatum: 28.06.2019
Die Burgergemeinde Bern verleiht mit dem Prix Effort jährlich Förderpreise im Gesamtwert von 30‘000 Franken an 13- bis 25-jährige Bernerinnen und Berner. Ausgezeichnet werden clevere Projektideen, gesellschaftliche Engagements oder besondere Begabungen. Einen Spezialpreis gibt es in diesem Jahr für Moderationstalente: Wer diesen gewinnt, erhält ein individuelles Coaching mit SRF-Radioprofi Rebecca Villiger.
Preise der Burgergemeinde Bern 2019
Publikationsdatum: 15.08.2019
Die Burgergemeinde Bern verleiht am 20. November 2019 erstmals ihre neu geschaffenen Preise nach den Leitlinien der Engagements in Kultur und Gesellschaft. Mit insgesamt 150‘000 Franken werden dieses Jahr die Frauenzentrale BE sowie die Volkshochschule Bern ausgezeichnet, dies in Anerkennung der herausragenden Leistungen beider Institutionen im Verlauf ihres jeweils hundertjährigen Bestehens. Die Prämierten werden die Preisgelder für konkrete Teilprojekte verwenden.
20 Jahre SAT-Projekt
Publikationsdatum: 20.07.2014
Im August 1993 erfolgte der Start des für Bern pionierhaften SAT-Projekts. Entstanden ist es im Burgerlichen Jugendwohnheim, nach dem Konzept von Fredi Küffer, einem Mitarbeiter und nachmaligen Leiter des SAT-Projekts.
Engagement bei «Tischlein deck dich» in der Stadt Bern
Publikationsdatum: 06.06.2014
In der Schweiz werden jährlich gegen zwei Millionen Tonnen einwandfreie Lebensmittel vernichtet. Gleichzeitig sind rund 800 000 Menschen im Land von Armut betroffen. «Tischlein deck dich» engagiert sich dafür, einen Teil dieser Lebensmittel vor der Vernichtung zu bewahren, um sie bedürftigen Menschen zugute kommen zu lassen. Seit 2013 unterstützt die Burgergemeinde Bern die Lebensmittelabgabestelle in der Pauluskirche, welche von «Tischlein deck dich» beliefert wird, mit einer Drei-Jahres Patenschaft.

Paginierung

Weitere Informationen.

Fusszeile