-
Jeudredi und Halt auf Verlangen!
-
Publikationsdatum:
23.10.2015
Das Musikprogramm am Spittelfest 2015 vermochte Jung und Alt gleichermassen in seinen Bann zu ziehen. Die diversen Konzerte sorgten für grosse Momente auf und vor den Bühnen. Das Team im Berner GenerationenHaus wollte unbedingt daran anknüpfen und rief mit «Jeudredi» kurzerhand eine feine Donnerstagskonzertreihe ins Leben. Von Juli bis September fanden die Veranstaltungen wöchentlich im Spittelinnenhof statt und sorgten für anhaltende Spittelfestgefühle. Aufgrund des grossen Publikumerfolgs ging es im Oktober in die zweite Runde. Seither bespielt zudem die Klassikkonzertreihe «Halt auf Verlangen!» neu die Spittelkapelle.
-
Burgerspital mit rauschendem Spittelfest eingeweiht
-
Publikationsdatum:
23.10.2015
In der Woche vom 8. bis 14. Juni 2015 stieg das Spittelfest 2015, mit welchem die Eröffnung des renovierten und teilweise umgenutzten Burgerspitals offiziell gefeiert wurde. Die Berner Bevölkerung kam in Scharen und sorgte für eine grossartige Stimmung. Das Fest war vor allem Bühne für das Berner GenerationenHaus und seine zwei Dutzend Partnerinstitutionen. Bei fast 150 Einzelanlässen kamen Alt und Jung bei prächtigem Wetter voll auf ihre Kosten. Für grosse Momente sorgten etwa die Gurteneisenbahn im Kleinformat, der vielfältige Spittelmärit, ein Breakdance Workshop oder ein Minikurzfilmfestival. Zu tollen Höhepunkten auf der Hauptbühne im Hof gerieten die Live-Konzerte von Fiji!, Traktorkestar und Eldorado FM.
-
Ein Ort der Begegnung
-
Publikationsdatum:
07.04.2016
Die Vision wurde Realität – seit eineinhalb Jahren stehen die Türen des Berner GenerationenHauses im Herzen der Stadt Bern offen und laden Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen zum Verweilen ein. Es entspricht der Grundidee des Hauses einen Begegnungsort für verschiedene Generationen zu schaffen. Sie sollen hier aufeinander treffen und gegenseitig Wissen und Erfahrungen austauschen können. Dieses Vorhaben widerspiegelt sich nicht nur in dem einzigartigen Mietermix des Hauses, sondern auch in den zahlreichen Veranstaltungen die unter dem Dach des eindrucksvollen Barockbaus stattfinden.
-
Neue Stätte für grosse Kinomomente in Bern
-
Publikationsdatum:
23.10.2015
Die Burgergemeinde unterstützt nicht nur grosse Kulturakteure in und um Bern mit wiederkehrenden oder einmaligen Beiträgen. Laufend werden auch kleinere Projekte aller möglichen Sparten gefördert. Allein im vergangenen Jahr wurden 463 Projektbeiträge im Gesamtwert von 1,28 Millionen Franken
gesprochen. Aber auch besondere Vorhaben im mittleren Bereich werden unterstützt. So hat die Burgergemeinde im neu eröffneten Kino Rex 15 Kinosessel im Wert von 75 000 Franken gespendet.
-
Es ist etwas los im Dachgeschoss
-
Publikationsdatum:
28.10.2016
Mit der Renovation des Burgerspitals hat sich am Bahnhofplatz einiges verändert. So ist aus dem ehemaligen Alters- und Pflegeheim ein Begegnungsort für alle Generationen geworden. Die Vielseitigkeit des Berner GenerationenHauses zeigt sich gerade auch im Dachgeschoss. Das neue Konferenz- und Tagungszentrum gleich neben dem Bahnhof Bern beherbergt übers Jahr eine Vielzahl von Veranstaltungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
-
Bürzi-Casino, Zoar, Käderegge?
-
Publikationsdatum:
28.10.2016
Das Historisch-Topographische Lexikon der Stadt Bern von Berchtold Weber war lange Jahre vergriffen. Nun liegt es in stark erweiterter und überarbeiteter Form wieder vor, und zwar online! Es lädt zum Entdecken unbekannter und vermeintlich bekannter Orte ein.
-
Sozialpreis 2016
-
Publikationsdatum:
24.10.2016
Am 26. Mai verlieh die Burgergemeinde Bern zum fünften Mal ihren alljährlichen Sozialpreis. Die Auszeichnung ging gleich an zwei Preisträger, das «Zentrum für ambulante Palliativbegleitung plus» (zapp) sowie das Angebot «Betreutes Wohnen in Familien» der Oekonomischen Gemeinnützigen Gesellschaft Bern OGG. Beide Organisationen erhielten ein Preisgeld von jeweils 20 000 Franken, welches sie für besondere Weiterbildungen ihrer freiwilligen Helferinnen und Helfer respektive der involvierten Gastfamilien verwenden wollen.
-
Berufsporträts – Mitarbeitende geben Einblick in ihre Arbeit
-
Publikationsdatum:
24.08.2020
Rund 800 Menschen arbeiten in über 50 Berufen für die Burgergemeinde Bern. Forstwartin, Sommelier, Ornithologe, Bank-Privatkundenberaterin, Paläontologin, Architekt, Sozialarbeiterin, Archivar und Pfarrerin sind nur einige der Berufe. Dazu werden 30 Lernende ausgebildet sowie rund ebenso viele Praktikumsstellen angeboten. Mitarbeitende der Burgergemeinde geben Einblick in ihre Tätigkeit.
-
Burgerbar Bern – Treffpunkt für junge Burgerinnen und Burger
-
Publikationsdatum:
15.05.2017
Ende April konnten wir auf die dritte, erfolgreiche Burgerbar-Nacht in den Gewölbekellerräumen des Berner GenerationenHauses anstossen. Unsere Gäste hatten wiederum vieles zu entdecken: nebst vier verschieden gestalteten Räumen erwarteten sie vier selbstkreierte «Burgerdrinks», ein hausgemachtes «Tasting» und Auftritte junger Kunstschaffender. Doch wie kam es zu unserer Pop-up-Bar, die diesen Frühling gestartet ist, und wer steckt dahinter?
-
Chance für Langzeitarbeitslose dank Teillohnmodell
-
Publikationsdatum:
15.05.2017
Arbeitsintegrationsprogramme sind ein wichtiges Thema in der Sozialhilfe, so auch für das Burgerliche Sozialzentrum. Das im Kanton Bern fest verankerte Angebot Jobtimal coacht und vermittelt arbeitsfähige Menschen, die Sozialhilfe beziehen, in den 1. Arbeitsmarkt. Mit einer Anstellung im Teillohnmodell können sie ihren Lebensunterhalt wieder teilweise oder ganz bestreiten. Laut Jobtimal-Teamleiter Franz Reber ist das funktionierende Modell noch ausbaufähig, gerne möchte man weitere am Angebot interessierte Arbeitgeber in Bern ins Boot holen.