-
Alter hat Zukunft - Post aus der eigenen Vergangenheit
-
Publikationsdatum:
03.02.2016
Bereits morgen sind wir älter. Doch wie sieht unsere Zukunft aus – zum Beispiel in drei Jahren? Ab 5. Februar steht im Berner GenerationenHaus ein knallblauer Briefkasten. Er wartet darauf, mit Zukunftsvorstellungen gefüttert zu werden. Drei Jahre später erhalten die Verfasserinnen und Verfasser ihre Postkarte per Post zugestellt.
-
Bedeutende Barockbauten am Berner Bahnhofsplatz neu erforscht
-
Publikationsdatum:
06.04.2017
Einzigartig für die Schweiz säumen zwei barocke Grossbauten den Bahnhofplatz in Bern – die Heiliggeistkirche und das Burgerspital. Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK legt in Zusammenarbeit mit der Burgergemeinde Bern, der Ev.‐ref. Kirchgemeinde Heiliggeist, der Ev.‐ref. Gesamtkirchgemeinde Bern und der offenen kirche einen Kunstführer vor, der diese beiden historischen Monumente von nationalem Rang sowohl kunst‐ als auch sozialgeschichtlich beleuchtet und ganz neu zeigt, wie eng diese Bauten ursprünglich zusammengehörten. Jan Straub, Kunstführerautor seit 2012, rundet sein neustes Werk mit aktuellen Erkenntnissen der eben abgeschlossenen Sanierungen ab.
-
Der Burgerspittel im Viererfeld feiert sein 50-jähriges Bestehen!
-
Publikationsdatum:
19.05.2017
Ab Mittwoch, 24. Mai 2017, feiert der Burgerspittel im Viererfeld mit einem bunt gemischten Veranstaltungsprogramm sein 50-jähriges Bestehen. Bis Ende Oktober finden immer mittwochs kostenlose Veranstaltungen statt, zu denen auch die Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist. Weitere Highlights sind der Gourmetabend mit Michelin- und Gault-Millau-Koch Robert Speth und der Tag der offenen Türen.
-
Bernhard Ludwig ist der neue Burgergemeindepräsident
-
Publikationsdatum:
14.06.2017
Das Burgervolk wählte in der heutigen Urnenabstimmung Bernhard Ludwig zum neuen Burgergemeindepräsidenten und Bruno Wild zum Burgergemeindevizepräsidenten. Die beiden treten ihre Ämter am 1. Juli 2017 an. Die offizielle Stabsübergabe vom alten zum neuen Präsidenten erfolgt heute Abend in feierlichem Rahmen im Kultur Casino Bern.
-
Im Kultur Casino Bern wird nochmals richtig gefeiert
-
Publikationsdatum:
30.06.2017
Am Samstag, 8. Juli 2017, steigt im Kultur Casino Bern die grosse Schlusssparty. Das Fest für Gross und Klein erlaubt einen letzten Einblick in das Traditionshaus, bevor die zwei Jahre andauernden Renovationsarbeiten starten. Ein neues Online-Magazin bietet die Möglichkeit, trotz verschlossenen Türen die Umgestaltung aktuell mitzuerleben.
-
Jugendkonferenz im Rathaus Bern – Mach d'Bärner Politik jünger
-
Publikationsdatum:
24.08.2017
Jugendliche zum kritischen Denken und Mitmachen in der Politik anregen: Dies ist das Ziel der Jugendkonferenz, die am 1. Dezember 2017 im Rahmen der Feierlichkeiten zum 600-Jahre-Jubiläum des Rathauses stattfindet. Organisator der Workshops und Diskussionen ist das Jugendparlament des Kantons Bern. Die Jugendkonferenz findet zweisprachig deutsch und französisch statt.
-
Politlounge im Rahmen des 600-Jahr-Jubiläums: Jugendliche politisieren im Berner Rathaus
-
Publikationsdatum:
13.11.2017
An der Politlounge vom 13. November 2017 erhielten vier Schulklassen aus dem Kanton Bern einen realitätsnahen Einblick in die kantonale Politik. Die Jugendlichen haben sich mit politischen Fragestellungen auseinandergesetzt, eigene Vorschläge in Form von Motionen diskutiert und so den Prozess der Meinungsfindung sowie den Betrieb im Rathaus kennengelernt. Der Anlass war Teil der Veranstaltungsreihe zum 600-Jahr-Jubiläum des Berner Rathauses.
-
Jugendkonferenz im Rathaus Bern - Gemeinsam für eine junge Berner Politik
-
Publikationsdatum:
01.12.2017
Jugendliche aus dem ganzen Kanton sind am 1. Dezember 2017 dem Aufruf «Red mit und mach d’Bärner Politik jünger!» ins Berner Rathaus gefolgt. Sie haben sich über ihre politischen Einflussmöglichkeiten informiert, miteinander diskutiert und mit Grossrätinnen und Grossräten debattiert. Die Jugendkonferenz wurde gemeinsam mit dem Jugendparlament organisiert und schliesst die Veranstaltungsreihe zum 600-Jahre-Jubiläum des Rathauses ab.
-
Prix Effort 2018 - Vom Kurzfilm über Popmusik bis zur Telefonkabine
-
Publikationsdatum:
30.11.2018
Die Band INDIVIDUAL gewinnt den ersten Prix Effort-Hauptpreis. Als Spezialpreis verleiht die Burgergemeinde dieses Jahr einen «Coach auf Zeit» an die jungen Filmemacher von «la feumée». Anerkennungs- und Förderpreise erhalten die Funk-Combo «Frische Fische» sowie die zwei Kulturveranstalter «Kultur im Stöckli» und «Kleinkunstkabühne». Seit 1995 zeichnet die Burgergemeinde mit dem Prix Effort jährlich junge Talente im Kanton Bern aus (bis letztes Jahr unter dem Namen Jugendpreis).
-
Stadt-App BÄRN ISCH ESO
-
Publikationsdatum:
05.08.2014
Die Burgergemeinde Bern hat am 22. August 2014 den Bernerinnen und Bernern den einzigartigen Stadtführer BÄRN ISCH ESO geschenkt. Seither steht er als kostenlose App und mobile Webseite zur Verfügung. Er bietet ungekannte Sichtweisen auf die Bundesstadt und ist ein Erlebnis für Jung und Alt. In diesem Stadtführer gibt es Kurzfilme, Hörbeiträge, Lieblingstouren, Schultouren, Kinderbeiträge und vieles anderes zu entdecken.