-
Trauercafé im Berner Generationenhaus
-
Veranstaltungsdatum:
11.03.2025
Hast du eine nahestehende Person verloren? Das Trauercafé bietet einen geschützten Rahmen, um mit anderen trauernden Menschen in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen.
-
amm Café Med im Berner Generationenhaus
-
Veranstaltungsdatum:
10.03.2025
Du hast eine medizinische Frage? Im «amm Café Med» nimmt sich ein Team von pensionierten Fachleuten aus Medizin, Psychologie, Sozialarbeit und Pflege Zeit für dich.
-
LernRaum
-
Veranstaltungsdatum:
05.09.2024
Hast du Fragen zum Lesen und Schreiben, am Computer, Handy oder Tablet? Oder möchtest du Rechnen üben? Dann komm in den LernRaum.
-
Loopings Stammtisch
-
Veranstaltungsdatum:
19.02.2025
Du möchtest dich beruflich verändern? Deine kommenden Arbeitsjahre kreativ gestalten? Dann sei dabei bei den nächsten Loopings Stammtischen im Berner Generationenhaus!
-
Loopings Stammtisch
-
Veranstaltungsdatum:
17.10.2024
Du möchtest dich beruflich verändern? Deine kommenden Arbeitsjahre kreativ gestalten? Dann sei dabei bei den nächsten Loopings Stammtischen im Berner Generationenhaus!
-
Loopings Stammtisch
-
Veranstaltungsdatum:
28.11.2024
Du möchtest dich beruflich verändern? Deine kommenden Arbeitsjahre kreativ gestalten? Dann sei dabei bei den nächsten Loopings Stammtischen im Berner Generationenhaus!
-
Loopings Stammtisch
-
Veranstaltungsdatum:
09.01.2025
Du möchtest dich beruflich verändern? Deine kommenden Arbeitsjahre kreativ gestalten? Dann sei dabei bei den nächsten Loopings Stammtischen im Berner Generationenhaus!
-
Yoga nach der Geburt
-
Veranstaltungsdatum:
01.11.2024
Du hast kürzlich ein Kind bekommen? Und du verstehst noch nicht so gut deutsch? Dieses Yoga ist für dich.
-
Yoga nach der Geburt
-
Veranstaltungsdatum:
10.01.2025
Du hast kürzlich ein Kind bekommen? Und du verstehst noch nicht so gut deutsch? Dieses Yoga ist für dich.
-
Zwischen Fakten, Fakes und Fiktionen
-
Veranstaltungsdatum:
10.09.2020
Öffentliche Debatten eskalieren zum giftigen Streit. Hass, Hetze und Gerüchte verbreiten sich rasend schnell. Warum ist das so? Und wie kann – trotz der zunehmenden Polarisierung – das Miteinander-Reden gelingen? Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen (51) spricht über die Kunst des Dialogs im digitalen Zeitalter.