-
Die Kunst des Insektenzeichnens
-
Publikationsdatum:
20.09.2014
Wozu zeichnet jemand Schmetterlinge, wenn man sie doch fotografieren kann? Tatsächlich lässt sich ein auffälliger Falter wie ein Tagpfauenauge anhand einer Fotografie problemlos identifizieren. Wer sich näher mit Schmetterlingen befasst, wird aber rasch auf gezeichnete Bestimmungstafeln zurückgreifen, wenn es etwa gilt, die vielen ähnlich aussehenden Bläulinge oder Scheckenfalter voneinander zu unterscheiden. Ein guter Zeichner versteht es nämlich, wichtige Bestimmungsmerkmale leicht überhöht darzustellen und sie so deutlicher zu machen.
-
bilder
-
-
schmetterlinge-iv.jpg
-
Tafel mit Schmetterlingen.
-
schmetterlinge-v.jpg
-
Tafel mit Schmetterlingen.
-
schmetterlinge-iii.jpg
-
Tafel mit Schmetterlingen.
-
schmetterlinge-ii.jpg
-
Tafel mit Schmetterlingen.
-
schmetterlinge-i.jpg
-
Tafel mit Schmetterlingen.
-
TEXT: ELSA OBRECHT; BILD:
-
-
Ausstellung
-
-
Timber – Baum fällt!
-
Publikationsdatum:
19.01.2016
Mit dem späten Kälteeinbruch erklingt seit Mitte Januar nun auch im Wald rund um die Stadt Bern wieder vermehrt das alljährliche Winterkonzert der Motorsägen. Dass die Arbeit des Forstwartes aus viel mehr als Fällen und Rüsten besteht, zeigt sich im Rundgang durch den Forst der Burgergemeinde Bern.