Veranstaltungen
-
Mittendrin – Walter Däpp: «So alt wie hütt bin i no nie gsi»
Walter Däpp, langjähriger «Bund»-Journalist und Autor von Radio-SRF-Morgengeschichten, erzählt berndeutschen Kurzgeschichten. Geschichten «für Ältere, die auch mal jünger waren, und für Jüngere, die auch mal älter werden», so wie sie in seinem neusten Buch «So alt wie hütt bin i no nie gsi» beschrieben sind.
-
Loopings Stammtisch
Du stehst schon lange im Berufsleben und überlegst dir, wie du die nächsten Arbeitsjahre kreativ gestalten möchtest? Oder du willst dich beruflich verändern? Dann nimm Platz am Loopings Stammtisch im Berner Generationenhaus!
-
Öffentliche Mittagsführung – (Un-)Sichtbar
Oft steht ein glücklicher Zufall dahinter, dass Unsichtbares wieder sichtbar wird – und in der Ausstellung faszinierende Geschichten erzählt. Kommen Sie mit auf Spurensuche!
-
Trauercafé im Berner Generationenhaus
Hast du eine nahestehende Person verloren? Das Trauercafé bietet einen geschützten Rahmen, um mit anderen trauernden Menschen in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen.
-
Insekten basteln
Gemeinsam mit der Künstlerin Eva Baumann basteln Kinder und Familien aus Naturmaterialien Insekten.
-
amm Café Med im Berner Generationenhaus
Du hast eine medizinische Frage? Im «amm Café Med» nimmt sich ein Team von pensionierten Fachleuten aus Medizin, Psychologie, Sozialarbeit und Pflege Zeit für dich.
-
Freiraum für Menschen mit Demenz
Menschen mit Demenz erleben sinn-und freudvolle Aktivitäten in Gemeinschaft. Dabei werden sie von Fachpersonen und sensibilisierten Freiwilligen begleitet. Gleichzeitig haben Angehörige einen halben Tag «Freiraum» für sich.
-
Gottesdienst im Berner Generationenhaus
Ostern mit Abendmahl
-
Bärner Märlihuus: Erbgeschichten
Schauspielerin Prisca Saxer erzählt Geschichten und Märchen für Kleine, Halb-Starke und Möchte-Gern-Grosse und zaubert ihnen warme Ohren und grosse Augen.
-
Waldspaziergang Dählhölzli
Lieber Wald, alles im grünen Bereich? Die Herausforderungen für unsere Wälder sind gross: Heisse und trockene Sommer, milde und nasse Winter, Borkenkäfer, gefrässige Rehe und weiteres setzen dem Wald immer mehr zu. Wie geht der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern damit um? Erfahren Sie mehr darüber vom Förster aus erster Hand auf einer kostenlosen Führung.